Unser VW Käfer Cabrio – der Oldtimer der Deutschen!
Vier Sitze – oben offen – besser kann man einen Oldtimer nicht selberfahren!
Der VW Käfer, ursprünglich als KdF-Wagen bekannt, ist ein ikonisches Automobil mit einer bewegten Geschichte bis 1969. Seine Wurzeln reichen zurück in die 1930er Jahre, als die Idee eines erschwinglichen Volkswagens aufkam. Heute zählt der Käfer zu den begehrtesten Oldtimern zum Selberfahren, ideal für Liebhaber klassischer Fahrzeuge oder besondere Anlässe wie eine Hochzeit im Vintage-Stil.
1933 äußerte Adolf Hitler den Wunsch nach einem „Volkswagen“, einem erschwinglichen Fahrzeug für die breite Bevölkerung. Ferdinand Porsche erhielt 1934 den Auftrag vom Reichsverband der Deutschen Automobilindustrie, einen entsprechenden Prototyp zu entwickeln. Der resultierende KdF-Wagen (Kraft durch Freude) sollte weniger als 1.000 Reichsmark kosten und Platz für fünf Personen bieten. 1938 begann der Bau des Volkswagenwerks in der neu gegründeten Stadt „Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben“ (heute Wolfsburg). Aufgrund des Zweiten Weltkriegs wurde die zivile Produktion jedoch zugunsten militärischer Fahrzeuge wie dem Kübelwagen und dem Schwimmwagen eingestellt.
Nach dem Krieg übernahm die britische Militärregierung die Kontrolle über das Volkswagenwerk. Unter der Leitung von Major Ivan Hirst wurde die Produktion des zivilen Volkswagen Typ 1, später als Käfer bekannt, wieder aufgenommen. Der erste Serien-Käfer lief 1945 vom Band. Dank seiner Robustheit und Einfachheit gewann der Käfer schnell an Popularität. 1948 wurde Heinrich Nordhoff Generaldirektor und trieb den Ausbau der Produktion voran.
In den 1950er Jahren expandierte Volkswagen international. Der Käfer wurde in mehreren Ländern produziert und avancierte zum Symbol des deutschen Wirtschaftswunders. Technische Verbesserungen wie ein leistungsstärkerer Motor und ein synchronisiertes Getriebe erhöhten den Fahrkomfort. 1961 führte Volkswagen den Typ 3 ein, der auf der Käfer-Technik basierte, aber eine modernere Karosserieform bot.
Mit zunehmendem Wettbewerb durch modernere Fahrzeuge geriet der Käfer unter Druck. Volkswagen reagierte mit Modellpflegen und der Einführung neuer Varianten. 1964 übernahm VW die Auto Union GmbH, was den Zugang zu neuen Technologien ermöglichte. 1968 wurde der VW 411 (Typ 4) vorgestellt, der jedoch nicht den erhofften Erfolg brachte. Trotzdem blieb der Käfer aufgrund seiner Zuverlässigkeit und seines Kultstatus beliebt.
Bis 1969 hatte der VW Käfer eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Von seinen Anfängen als KdF-Wagen über die Nachkriegsproduktion bis hin zum internationalen Erfolg symbolisierte er den Aufstieg der Automobilindustrie und wurde zu einem der meistverkauften Fahrzeuge weltweit. Heute ist der Käfer ein beliebtes Fahrzeug für besondere Erlebnisse – ob man ihn als Oldtimer mieten möchte oder ihn als stilvolle Wahl für eine Hochzeit mit offenem Verdeck genießt.
Daten und Werte
Hersteller | Volkswagen Aktiengesellschaft (VW) |
Baureihe | KdF-Wagen, Typ 1, Beetle oder einfach „der Käfer“ |
Bauzeit | 1938 – 2003 Unser Käfer: 1969 |
Länge / Breite / Höhe | 4,1 m / 1,5 m / 1,5 m |
Gewicht | 1.230 kg (Limousinen waren fast 300 kg leichter) |
Typ unseres VW | 1500 Käfer Karmann |
Leistung unseres Käfers | 29 kw / 39 PS |
Anzahl Sitze | 4 vollwertige Sitze (allerdings nur vorne Gurte) |









Der VW der den Ruf von Volkswagen geschaffen hat!
Der VW Käfer hat nicht nur die Straßen erobert, sondern auch die Filmwelt nachhaltig geprägt. Sein wohl berühmtester Auftritt ist als „Herbie“ in der gleichnamigen Filmreihe der Walt Disney Studios. Herbie, ein perlweißer Käfer mit der Startnummer 53 und charakteristischen rot-weiß-blauen Streifen, verfügt über ein Eigenleben und besondere Fähigkeiten. Sein Debüt gab er 1968 im Film „Ein toller Käfer“ („The Love Bug“), der zu einem der erfolgreichsten Realfilme Disneys wurde. Es folgten mehrere Fortsetzungen, darunter „Herbie groß in Fahrt“ (1974), „Der tolle Käfer in der Rallye Monte Carlo“ (1977) und „Herbie dreht durch“ (1980). 2005 kehrte Herbie mit „Herbie Fully Loaded – Ein toller Käfer startet durch“ zurück auf die Leinwand.
In Deutschland inspirierte Herbie die Filmreihe um „Dudu“, einen gelben VW Käfer mit zahlreichen technischen Finessen. Zwischen 1971 und 1978 entstanden fünf Filme, in denen Dudu als Wunderauto mit künstlicher Intelligenz dargestellt wurde. Die Filme, wie „Ein Käfer geht aufs Ganze“ (1971) und „Das verrückteste Auto der Welt“ (1975), erfreuten sich großer Beliebtheit und festigten den Kultstatus des Käfers im deutschsprachigen Raum.
Der VW Käfer hatte auch Auftritte in der James-Bond-Reihe. In „James Bond jagt Dr. No“ begegnet ein Käfer dem von Bond genutzten Chevrolet Bel Air. In „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ fährt der britische Agent Campbell einen Käfer in der Schweiz, bevor er von Blofelds Handlangern getötet wird. In „Diamantenfieber“ ist ein geparkter Käfer während einer Verfolgungsjagd zu sehen.
Der VW Käfer steht nicht nur für Filmgeschichte, sondern auch für Abenteuerlust und Reisefreude. In den 1960er und 70er Jahren war es für viele Deutsche ein Traum, mit dem Käfer nach Italien zu reisen. Diese Reisen symbolisierten Freiheit und das süße Leben unter der Sonne des Südens. Der Käfer, bekannt für seine Zuverlässigkeit, war der ideale Begleiter für solche Touren. Heute können Nostalgiker diesen Traum wieder aufleben lassen, indem sie einen Oldtimer mieten und selbst erfahren, wie es sich anfühlt, mit einem klassischen Käfer die Straßen Italiens zu erkunden. Ob als Oldtimer zum Selberfahren für einen Roadtrip oder als stilvolles Hochzeitsauto – der VW Käfer in Weiß ist die perfekte Wahl für besondere Anlässe.
Sein zeitloses Design und der unverwechselbare Charme machen den Käfer zu einem begehrten Fahrzeug für Hochzeiten. Ein weißer Käfer als Hochzeitsauto verleiht dem besonderen Tag einen Hauch von Nostalgie und Romantik. Paare, die einen Oldtimer mieten möchten, finden im Käfer nicht nur ein zuverlässiges, sondern auch ein stilvolles Fahrzeug, das für unvergessliche Momente sorgt.
Zusammenfassend hat der VW Käfer sowohl auf der Leinwand als auch auf der Straße Geschichte geschrieben. Seine Präsenz in legendären Filmen und seine Rolle als treuer Begleiter auf Reisen machen ihn zu einem wahren Kultobjekt. Für diejenigen, die das authentische Fahrgefühl vergangener Tage erleben möchten, bietet sich die Möglichkeit, diesen Oldtimer zum Selberfahren zu mieten und in die Fußstapfen derer zu treten, die einst mit dem Käfer die Welt erkundeten.
Erleben Sie die Faszination des VW Käfers und lassen Sie sich von seinem Charme und seiner Geschichte begeistern. Ein Fahrzeug, das Generationen verbindet und noch immer die Herzen von Autofans höher schlagen lässt. Ob für eine Hochzeit, einen Roadtrip nach Italien oder einfach nur aus Liebe zum Detail – der Käfer ist und bleibt ein zeitloser Klassiker.
Und wer jetzt Lust bekommen hat, unseren Käfer zu mieten, hier -> geht es entlang.